Wo ist die Nase der Sphinx wirklich geblieben? (Bild: gemeinfrei / Montage/Bearbeitung: Fischinger-Online)

Wo ist die Nase der Sphinx wirklich geblieben? (+ Videos)

Teilen:

Die riesige Sphinx von Gizeh ist heute eigentlich nur noch ein Schatten ihrer selbst. Trotz vieler Restaurierungen ist deutlich zu sehen, dass der Zahn der Zeit arg an ihr nagte. Aber nicht nur der, denn offensichtlich wurde ihr irgendwann von irgendwem die Nase abgeschlagen. Wer aber war wann genau dafür verantwortlich? Was sagen die Ägyptologen und haben sie Beweise? Eine Spurensuche nach dem berühmtesten, fehlenden Riechorgan der Welt.

VIDEO: Die Sphinx von Gizeh ist 12.000 Jahre alt! Sagt ein Geologe: Die Hintergründe (Bild: Fischinger-Online)

Die Sphinx von Gizeh ist 12.000 Jahre alt – sagt ein Geologe! Die Hintergründe zu einer neuen alten Meldung +++ Video +++

Teilen:

Das Magazin “Focus” verkündete in einer kleinen Online-Meldung scheinbar eine sensationelle Neuigkeit in Form eines kurzen Videos. Demnach habe ein Geologe bei Untersuchungen der Sphinx von Gizeh in Ägypten festgestellt, dass das weltberühmte Monument in Wahrheit an die 8.000 Jahre älter ist, als es die klassische Archäologie behauptet. Nicht erbaut von Pharao Chephren vor rund 4.500 Jahren, sondern bereits vor 12.000 Jahren! Eine neuerliche Sensation aus dem Land der Pyramiden? Und was genau sind die Quellen des “Focus”? Alles dazu und die Hintergründe erfahrt Ihr in diesem YouTube- Video.

Gizeh und die westliche Kultur: Alles Fake! Sagt ein Professor in China (Bild: gemeinfrei)

Professor aus China: Die westliche Kultur, Sphinx, Pyramiden … alles eine modernen Erfindung des Westens und gefälscht +++ Video +++

Teilen:

Rund um das Mittelmeer bis nach Mesopotamien finden sie Hinterlassenschaften zahlreicher antiker Kulturen und Zivilisationen. Sie alle haben mal mehr und mal weniger die Kultur Europas beeinflusst und geprägt. Von den Alten Ägyptern über die Griechen bis zu den Babyloniern. Überall finden wir Reste ihrer einst prachtvollen Bauten. Allen voran natürlich die Pyramiden in Ägypten. Alles Fake und eine abendländische Verschwörung der Archäologie! Das lehrt ein Professor in einer Elitite-Universität in China. In Wahrheit haben westliche Gelehrte alles gefälscht und sogar Monumente wie die Sphinx und Pyramiden erst in der Neuzeit gebaut. Um die Kultur Chinas “klein zu machen”. Eine unglaubliche Aussage, der in diesem Video nachgegangen werden soll.

Geheimkammer unter der Sphinx könnte den Weg zu verborgenen Schätzen der Pharaonen weisen (Bild: Fischinger-Online)

Geheimkammern und Tunnel unter der Sphinx könnten den Weg zu verborgenen Schätzen der Pharaonen weisen (+ Video)

Teilen:

Derzeit sorgt die Sphinx von Gizeh in Ägypten wieder für Diskussionen und Spekulationen. Auslöser waren Aussagen der Historikerin Prof. Bettany Hughes in einer TV-Dokumentation des britischen Senders “Channel 5” von und mit ihr. Darin stellte sie den Zuschauern die größten Schätze des Alten Ägypten vor und berichtete auch über die rätselhafte Sphinx. Denn unterhalb der Figur befinden sich verborgene Kammern und  Tunnel, die vielleicht sogar zu versteckten Schätzen führen könnten. Möglicherweise sogar zu Geheimkammern, die mit der Cheops-Pyramide in Verbindung stehen, hieß es in der TV-Sendung. Was Hughes den TV-Zuschauern noch sagte und was genau sie gemeint haben könnte, erfahrt Ihr in diesem Beitrag. Ebenso in einem YouTube-Video wie diese geheimen Räume unter der Sphinx aussehen.

VIDEO: Im Inneren der Sphinx: Von Geheimkammern und rätselhaften Tunneln im Wächter von Gizeh (Bild:; L. A Fischinger)

Im Inneren der Sphinx: Von Geheimkammern, Atlantis und rätselhaften Tunneln im Wächter von Gizeh +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Geheimkammern bzw. verborgene Räume soll es verschiedenen Thesen nach tatsächlich noch immer in der großen Cheops-Pyramide zu entdecken geben. Aber auch alte arabische Legenden erzählen von solchen versteckten Kammern, die wir bis heute offiziell nicht kennen und um die sich zahllose Spekulationen ranken. Doch unbekannte und von der Öffentlichkeit verborgene Kammern sollen auch in und …

Weiterlesen …

+++ YouTube-Video +++ Die Geheimnisse der Sphinx, die Rätsel der Cheops-Pyramide und das Cheops-Projekt: Internationaler Kongress im Sauerland

Teilen:

Im Sommer 2015 fand in Lennestadt bei den „Sauerland-Pyramiden“ der Kongress „Das Cheops-Projekt“ statt. Als Referenten waren neben Stefan Erdmann und Dr. Dominique Görlitz (die „Auslöser“ des „Cheops-Skandal“) Robert Bauval und David Rohl mit dabei. Nun gibt es einen weiteren Kongress inklusive einer entsprechenden Ausstellung rund um die Rätsel der Cheops-Pyramide, Gizeh und auch der …

Weiterlesen …

Hereinspaziert, die Tür ist offen! Die Mär von der erstmals durch die Araber 823 geplünderten Cheops-Pyramide (Bilder: gemeinfrei & Fischinger)

Hereinspaziert, die Tür ist offen! Die Mär von der erstmals durch die Araber im 9. Jahrhundert geöffneten Cheops-Pyramide (+ Videos)

Teilen:

Im 9. Jahrhundert machte sich der arabische Kalif al-Mamun mit einigen Gefolgsleuten auf den Weg nach Gizeh, um in die Cheops-Pyramide einzudringen. Durch einen Schacht unweit des ursprünglichen Einganges, den heute die Besucher als Eingang nutzen. Und was fand er im Inneren? Nichts! So heißt es zumindest. Doch das genaue Gegenteil ist der Fall. Denn die Araber machten bei der angeblich „ersten Öffnung“ der Pyramide eine Vielzahl an Funden. Mumien und Schätze ebenso, wie Sarkophage. Woher all diese Kostbarkeiten stammten, ist aber fraglich. Denn die Cheops-Pyramide stand schon vor tausenden von Jahren offen. Und das immer wieder! Der Kalif kam vielmehr als letzter.

Die Netflix-Serie "Ancient Apocalypse" von Graham Hancock sorgt international für viel Kritik und Ärger unter Archäologen (Bilder: Netflix / Montage: Fischinger)

Nichts als Ärger: Netflix-Serie “Ancient Apocalypse” von Graham Hancock und ein offener Brief erboster Archäologen (+ Videos)

Teilen:

Die Netflix-Serie “Ancient Apocalypse” von Graham Hancock sorgt seit November international für viel Kritik und Ärger unter etablierten Archäologen. Ein regelrechten Sturm der Entrüstung mit zahlreichen Vorwürfen gegen Hancock verbreiten dazu Presseberichte und Stellungnahmen von Archäologen. Sogar ein offener Brief an Netflix einer entsprechenden archäologischen Vereinigung in den USA überschüttet die Verantwortlichen mit heftiger Kritik und Rassismus-Vorwürfen. Fans sehen all dies als Beleg, dass der bekannte Autor Recht zu haben scheint mit seiner These, dass es eine vergesse Hochkultur in der Eiszeit gab. Was steckt hinter diesem “Shitstorm der etablierten Archäologie”? Und was wirft der offene Brief – den Ihr in deutscher Übersetzung ebenso hier findet – Netflix und der Hancock-Serie vor?

Blog-Serie, Teil #6: "10 (erstaunliche) Dinge die man wissen muss - über die Cheops-Pyramide (Bild: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

10 (erstaunliche) Dinge, die man wissen muss – über: Die Cheops-Pyramide +++ Blog-Serie, Teil #6 +++

Teilen:

“10 (erstaunliche) Dinge, die man über … wissen muss” – sechster Teil meiner Serie auf dem Mystery Files-Blog für Euch. Teil #6 der erstaunlichen “10 Dinge, die man wissen muss”, widmet sich diesmal der Cheops-Pyramide. Dieses riesige Weltwunder der Vergangenheit in Ägypten ist wohl das Sinnbild aller Mysterien und Rätsel der Geschichte. Aus diesem Grunde werden nur 10 herausgesuchte Beispiele dem Monument wohl kaum gerecht!
Dennoch hier “10 (erstaunliche) Dinge, die man über die Cheops-Pyramide wissen muss”!

"Sonnenbarken-Museum" in Gizeh abgerissen: Nach 40 Jahren hat man wieder einen freien Blick auf die Südseite der Cheops-Pyramide (Bild: Fischinger-Online)

Endlich: Nach 40 Jahren ist die Sicht auf die Südseite der Cheops-Pyramide wieder frei – Sonnenbarken-Museum in Gizeh abgerissen

Teilen:

An der Südseite der Cheops-Pyramide wurde 1982 ein längliches Gebäude errichtet, dass seitdem den Blick auf das Monument “verunstaltet”. Es war ein Museum für die “Sonnenbarke des Cheops”. Damit ist es nun vorbei, denn es wurde und wird abgerissen und das Boot darin fand schon vor Monaten einen neuen “Heimathafen”. Warum aber baute man dieses Museum überhaupt direkt vor dieses Weltkulturerbe? Was macht dieses Boot so besonders und wo kommt es eigentlich her?

Neuerscheinung: "Geheimnisse der Matrix - Der neue Mystery-Report" (Bilder: Kopp Verlag & gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Neuerscheinung: “Geheimnisse der Matrix: Der neue Mystery-Report” – Wie wirklich ist unsere Wirklichkeit?

Teilen:

“Geheimnisse der Matrix”, der der Titel des neuen Sachbuches von Luc Bürgin. Als bekannter Mystery-Jäger, Autor und Journalist rund um die Phänomene der Welt widmet er sich diesmal auf rund 400 Seiten verstärkt auch dem Gebiet der unglaublichen Phänomene. Ein “neuer Mystery-Report”, in dem Bürgin mehr als eine Blick in die “Anderswelt” wirft. Seid gespannt.

Das "Cheops-Projekt 3.0" beginnt in einer neuen Phase der Umsetzung: Wie schafften die Alten Ägypter hauchfeine Schnitte in Granit? (Bilder: D. Görlitz & Fischinger-Online / Montage: Fischinger-Online)

“Cheops-Projekt 3.0” startet in eine neue Phase der Umsetzung: Wie schafften die Alten Ägypter hauchfeine Schnitte in Granit? (+ Videos)

Teilen:

Wie konnten die Alten Ägypter vor rund 4.500 Jahren Granit zersägen, und dabei nur hauchdünne und fast verlustfreie Spuren hinterlassen? Nutzen sie möglicherweise bereits Eisen, obwohl dies nach Meinung der Archäologie dieses nicht gar nicht besaßen? Diesen und anderen Fragen geht seit Jahren das “Cheops-Projekt” um den Experimental-Archäologen Dr. Dominique Görlitz nach. Der jetzt neue Ergebnisse seiner Experimente veröffentlichte. Damit geht das “Cheops-Projekt” in eine “neue Phase der Umsetzung”.