Video/Vortrag vom Oktober 2021: Beweise für Außerirdische in unserem Sonnensystem? "Spuren. Undercover." - Vortrag von Peter Fiebag (Bilder: gemeinfrei & E. v. Däniken / Montage: Fischinger-Online)

Video: Beweise für Außerirdische in unserem Sonnensystem? „Spuren. Undercover.“ – Vortrag von Peter Fiebag

Teilen:

Wenn vor Jahrtausenden oder in noch weiterer Vergangenheit Außerirdische hier waren, wie ließen sich heute deren Spuren und Hinterlassenschaften finden? Und wo? Eine spannende und überaus interessante Frage, die der Schriftsteller und Mystery-Forscher Peter Fiebag in einem Vortrag auf dem Kongress der A.A.S. 2021 diskutierte. Denn auch er ist sicher, dass diese Beweise zu finden sind. Warum, erfahrt Ihr in diesem Video auf dem Mystery Files-YouTube-Kanal.

VIDEO: Beweise für Außerirdische in unseren Genen und in unserem Sonnensystem? (Bilder: PixaBay/gemeinfrei/ Montage: Fischinger-Online)

Astrophysiker Paul Davies: Beweise für Außerirdische in unseren Genen und im Sonnensystem – vielleicht sogar auf dem Mond +++ Video +++

Teilen:

Das SETI-Projekt „Breakthrough Listen“ gab kürzlich bekannt, dass sie riesigen Datenmengen veröffentlichen werden, die bisher bei der Suche nach Intelligenzen im All angesammelt wurden. Wie in diesem Beitrag HIER berichtet, kann so jeder diese mit Radioteleskopen gewonnen Daten daheim an seine PC analysieren lassen. Der „Heilige Gral“ dieser Analysen wäre nach Nachweis eines Signals von Außerirdischen in diesen Daten. Damit wären Jahrzehnte der Suche durch SETI endlich erfolgreich. Doch der Astrophysiker Paul Davies ist das kritisch. Seiner Meinung nach könnte man auch Beweise für Außerirdische auch auf dem Mond finden. Und vielleicht sogar in unserem eigenen genetischen Code. Eine Botschaft, die eine außerirdische Zivilisation in unserer DNA absichtlich eingeschrieben hat, wie Davies meint. Waren sie also bereits hier? Alles zu diesen erstaunlichen aussagen erfahrt Ihr in diesem YouTube-Video.

Forscher fanden 139 neue Objekte am Rande des Sonnensystems: Aber noch immer keine Spur von Planet Neun (Bilder: ESA & NASA / Montage: Fischinger-Online)

Forscher fanden 139 neue Objekte am Rande des Sonnensystems: Aber noch immer keine Spur von Planet Neun (+ Videos)

Teilen:

Forscher haben nach der Auswertung von Millionen „Punkten“ am Himmel insgesamt 139 neue Objekte im Kuipergürtel gefunden. Sogenannte „Transneptunische Objekte“ (TNO), von denen der Zwergplanet Pluto sicher der bekannteste ist. Diese neuen „Planeten“ in unserem Sonnensystem sind teilweise bis zu 90-mal weiter von der Sonne entfernt wie die Erde. Objekte in ewiger Dunkelheit und Kälte, von denen es zehntausende geben könnte. Doch was die Wissenschaftler nicht fanden, ist vielleicht noch interessanter: Sie fanden keine Spur von dem theoretisch angenommenen „Planet 9“. Einem bisher unbekannten Planeten unseres Sonnensystems, der seit Jahren für Diskussionen sorgt. Auch in der Grenzwissenschaft. Warum und was die Forscher  fanden, erfahrt Ihr hier.

Hunderte neue Planeten in unserem Sonnensystem entdeckt - aber was macht die Suche nach Planet X / Planet Nine? (Bild: WikiCommons/gemeinfrei)

Hunderte neue „Planeten“ in unserem Sonnensystem entdeckt: Aber was wurde aus Planet X, dem Planet Nine? +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Nahezu tagtäglich machen Astronomen in aller Welt in den Weiten des Kosmos spektakuläre Entdeckungen. Doch auch vor unserer eigenen Haustür …

Weiterlesen …

Kannte man vor Jahrtausenden schon alle Planeten unseres Sonnensystems? (Bild: L. A. Fischinger/Archiv)

Kannten die Sumerer bereits vor 4.500 Jahre alle Planeten unseres Sonnensystems? +++YouTube-Video+++

Teilen:

Kann es sein, dass unsere Vorfahren in Mesopotamien vor mindestens 4.500 Jahren bereits alle Planeten unseres Sonnensystems kannten und wussten, …

Weiterlesen …

ARTIKEL: Das “sumerische Rollsiegel” des Zecharia Sitchin und das Rätsel um die 4.500 Jahre alte Abbildung unseres Sonnensystems (Bild: Archiv Fischinger-Online)

Das „sumerische Rollsiegel“ des Zecharia Sitchin und das Rätsel um die 4.500 Jahre alte Abbildung unseres Sonnensystems. Artikel von Lars A. Fischinger

Teilen:

18. Februar 1930: Der Astronom Clyde William Tombaugh hat Grund, die Sektkorken knallen zu lassen: er hat nun offiziell den …

Weiterlesen …

VIDEO: "Planet Nine": Fanden Astronomen einen neuen (Riesen-)Planten in unserem Sonnensystem? (Bild: gemeinfrei/Pixabay)

„Planet Nine“: Neuer Planet in unserem Sonnensystem gefunden? Und das böse N-Wort … Nibiru! +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Aufregung und Spannung unter den Astronomen und Weltraum-Fans: Zwei Astronomen vom „California Institute of Technology“ (Caltech) scheint es gelungen zu …

Weiterlesen …