Bis zu 50 Prozent mehr UFO-Sichtungen in Kanada 2020 - Grund - Corona und Starlink! (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Über 50 Prozent mehr UFO-Meldungen in Kanada im 1. Halbjahr 2020 – Grund: Corona und “Starlink”

Teilen:

Wer hätte das gedacht: Während in Kanada die gemeldeten UFOs seit Jahren zurück gehen und 2019 einen Tiefstand erreichten, sind UFO-Meldungen 2020 sprunghaft angestiegen. Bis zu 50 Prozent allein im ersten Halbjahr, wie kanadische UFO-Forscher melden. Zwei Gründe für den Anstieg lieferten die Forscher gleich mit. Die Menschen haben durch Corona (COVID-19) “zu viel Zeit” und das Projekt “Starlink” von Elon Musk. Die Hintergründe erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Die legendäre Schatzinsel Oak Island vor der Ostküste Kanadas: Ein Besitzer hat jetzt alle seine Fundstücke von der Schatzinsel ins Netz gestellt (Bilder: Google Earth / aus L. A. Fischinger "Historia Mystica" / Montage: Fischinger-Online)

Oak Island, Kanadas legendäre Schatzinsel: Ein Insel-Besitzer hat seine Fundstücke online gestellt – die Hintergründe

Teilen:

Denkt man an Schatzinseln, denkt man gleichzeitig an irgendwelche Piraten, die auf warmen Inseln irgendwo in der Karibik oder im Pazifik Truhen voller Gold und Edelsteine unter Palmen vergraben haben. Ganz anders als diese einsamen und “klassischen Schatzinseln” aus Film und Literatur ist es bei dem winzigen Eiland Oak Island. Diese Schatzinsel liegt im kalten Nord-Atlantik an der Ostküste Kanadas und ist alles andere als einsam und weit abgelegen. Und trotzdem suchen auf Oak Island seit Jahrhunderten Schatzsucher, Neugierige und ganze Bergungsgesellschaften nach einem mutmaßlichen Schatz. Zumindest nach einem dort verborgenen Geheimnis, von dem nicht mal klar ist, was und von wem dieses eigentlich stammt. Ein Landbesitzer der kleinen und geheimnisvollen Insel hat jetzt alle Fundstücke von seinem Grundstück dokumentiert und ins Netz gestellt. Für alle an dem Mythos von Oak Island Interessierte ein Glücksfall. Was es damit genau auf sich hat, die Hintergründe und Details erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

Inschrift in Kanada gibt Rätsel auf: Waren Kelten aus Europa 1000 Jahre vor den Wikingern in Nordamerika?

Teilen:

Besuchten europäische Kelten als erste Menschen der “Alten Welt” Amerika? Der Kanadier Robert Burcher glaubt, dass Europäer über 1000 Jahre vor den Wikingern in Nordamerika den neuen Kontinent betraten. Eine Inschrift in Neufundland (Nordost-Kanada) deutet nach Burcher jedenfalls auf Entdecker aus dem legendären Königreich Tartessos hin. Der angeblich authentische Fund in Nordamerika weckt jedoch Zweifel …

Weiterlesen …

Video: Kanadas Ex-Verteidigungsminister bestätigt Außerirdische und UFOs und geheime Machenschaften auf der Erde

Teilen:

Im Jahre 2005 forderte Hellyer als erster wichtiger Staatsmann die Offenlegung der Informationen über extraterrestrische Zivilisationen, welche derzeit die Erde besuchen und die Offenlegung geheimer Technologien im Bereich Gesundheit, Energiegewinnung, Transport usw. zum Nutzen der Bürger. Auch die USA haben nach ihm mit den Aliens gemeinsame Sache gemacht 8was ja seit Jahrzehnten behauptet wird)  – …

Weiterlesen …

Video: Vom Aussterben bedroht? County in den USA erklärt sich zum Schutzgebiet für den Sasquatch/Bigfoot! (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Vom Aussterben bedroht? County in den USA erklärt sich zum Schutzgebiet für den Sasquatch/Bigfoot!

Teilen:

Gibt es “Affenmenschen” wie den Bigfoot, Alma oder Yeti? Davon sind viele Menschen überzeugt. Und zahlreiche Berichte von Sichtungen oder Begegnungen mit diesem Sasquatch stammen aus dem US-Bundesstaat Washington im Nordwesten der USA und aus dem angrenzenden Kanada. Und genau dort hat sich nun ein Bezirk zum Schutzgebiet für diese unbekannten Humanoiden erklärt.

"Die Grundfesten der christlichen Kirche erschüttern": Das angeblich echte Grab von Jesus und seiner Familie in Jerusalem (Bilder: Fischinger & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Falsches Pilger-Ziel zu Ostern? Das angeblich echte Grab von Jesus und seiner Familie in Jerusalem soll “die Grundfesten der christlichen Kirche erschüttern” (+ Videos)

Teilen:

Ist das Grab Jesus in der Grabeskirche in Jerusalem nur ein “Schwindel der Christen”? Pilgern die Gläubigen vor allem zu Ostern an den falschen Ort der “Auferstehung Jesus”? Denn in Wahrheit, so heißt es seit Jahren immer wieder, sei Jesus in einem Familiengrab in Talpiot in Jerusalem beigesetzt worden. Ist also Jesus ganz woanders und vollkommen menschlich mit seiner Familie inklusive Kind bestattet worden? Eine spannende Story, die spätestens durch eine entsprechende Dokumentation von James Cameron weltberühmt wurde.

Die biblische Bundeslade: Jetzt als "virtuelles Modell" in 3D online! (Bilder: gemeinfrei & Ramar.space / Montage: Fischinger)

Die Bundeslade als “virtuelles Modell” in 3D: ihre Geheimnisse, das Rätsel um ihr Aussehen und ihr ungelöster Verbleib (+ Videos)

Teilen:

Die Bundeslade ist der heiligste und rätselhafte Gegenstand, der in der Bibel erwähnt wird. Sie war seit den Tagen des Moses und des Exodus ein wichtiger Teil des Heiligtums im Alten Testament und zugleich das Zentrum des Salomonischen Tempels von Jerusalem. Doch schon seit Jahrtausenden gilt sie als verschollen. Fromme Bibelmaler haben sie seitdem unzählige Male illustriert. In ebenso unzähligen Gestaltungen. Jetzt haben die Kollegen der Plattform “Ramar” um Ramon Zürcher ein faszinierendes Modell der heiligen Lade digital in 3D online gestellt. Doch wie authentisch sind solche Rekonstruktionen? Wie wurde sie sonst noch dargestellt, was wissen wir über ihr angeblich “wahres Aussehen” und was gibt es für Widersprüche? Und was steckt hinter den Gerüchten, dass die “echte Bundeslade” beispielsweise in Äthiopien versteckt sein soll?

Bereits hunderte UFO-Meldungen in Belgien 2022: Doch ist das wirklich viel? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Bereits hunderte UFO-Meldungen in Belgien 2022: Doch ist das wirklich außergewöhnlich und viel?

Teilen:

Online ist auf diversen Nachrichtenseiten (vornehmlich aus Belgien) zu lesen, dass es 2022 bereits viele UFO-Meldungen an die belgische UFO-Meldestelle gegeben habe. Gibt es dort eine neue UFO-Welle – oder suggerieren die Berichte dies nur? Hier lohnt ein genauer Blick auf die Meldungen vergangener Jahre. In Belgien ebenso, wie in Deutschland und auch auf ein einstiges UFO-Forschungsprojekt in den USA.

Marsmond Phobos und die "Götter aus dem All": Eine Raumstation und ein Krieg der Sterne? (Bilder: NASA & gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Marsmond Phobos und die Götter aus dem All: Eine angebliche Raumstation und sogar ein “Krieg der Sterne” um den Mars

Teilen:

Der Planet Mars regte schon immer die Fantasie der Menschen an. Nicht minder wie seine beiden kleinen Monde, die erst 1877 entdeckt wurde. Denn vor allem der Phobos genannte Mond sorgte schon vor Jahrzehnten für Spekulationen. Sogar in unter etablierten Astronomen. Denn es wurde aufgrund der seltsamen Eigenschaften des Marsmondes nicht  nur die These aufgestellt, dass er hohl und vielleicht eine Raumstation von Außerirdischen ist. Ebenso wird spekuliert, ob 1989 diese Außerirdischen für den plötzlichen Verlust einer sowjetischen Raumsonde verantwortlich waren, die Phobos erkunden sollte. Kurz vor dem Verlust habe sie mehr als seltsame Fotos von dort zur Erde gesandt.

Nahuelito, das Monster im Nahuel Huapi-See in Patagonien: In Argentinien lebt angeblich ein Cousin von Nessie – und feiert 2022 sein 100jähriges

Teilen:

Im Loch Ness in Schottland lebt angeblich das Ungeheuer Nessie. Ein weltberühmtes Monster, ein Wirtschaftsfaktor und ein legendären Mythos. Doch solche Seeungeheuer soll es auch in anderen Gewässern der Erde geben. Und eines davon ist das Biest Nahuelito in dem See Nahuel Huapi in Argentinien. Dort in Patagonien lebe es ebenso unentdeckt wie Nessie in Schottland. Doch Nahuelito kennt fast niemand, obwohl es genau wie Nessie aussehen soll. Da das Seeungeheuer 2022 seinen 100. Presse-Geburtstag feiert, soll an dieser Stelle einmal auf die Jagd nach Nessies Cousin gegangen werden.

Video: Uri Keller will die Bundeslade des Moses finden! (Bilder: Dmity Rozhkov/WikiCommons CC BY-SA 3.0 & ICRAR & Fischinger-Online)

VIDEO: Mentalist Uri Geller, die PR und die Bundeslade: Angeblich weiß er, wo der verlorene Schatz der Bibel verborgen ist

Teilen:

Seit rund 2.500 Jahren gilt die heilige Bundeslade der Bibel als verschollen. Viele Suchende vermuten ihren Aufenthaltsort an ebenso vielen unterschiedlichen Orten in der Welt, die vom Irak über Frankreich und Äthiopien bis Kanada reichen. Gefunden hat sie bisher niemand und handfeste Beweise fehlen. Bis der bekannte Mentalist Uri Geller kommen musste? Denn er behauptet, dass er genau weiß, wo sich das heiligste Relikte der Bibel befindet. “Ein archäologisches und theologisches Erdbeben” werde er damit auslösen, so Geller. Doch stimmt das und was steckt dahinter?

VIDEO vom 22. Oktober 2021: 1000jähriges Jubiläum: Im Jahr 1021 waren Wikinger in Amerika, verirrt ein Sonnensturm 29 Jahre zuvor (Bilder: gemeinfrei/Pixabay / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Exakt im Jahr 1021 waren Wikinger in Amerika, verirrt nach einer neuen Studie ein Sonnensturm 29 Jahre zuvor

Teilen:

Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass die Wikinger, die Nordmänner aus Skandinavien, rund ein halbes Jahrtausend von Christoph Columbus die vermeintlich “Neue Welt” erreichten. Von Grönland kommend betraten sie Amerika im Nordosten des heutigen Kanada. Wann genau das war, wollen jetzt Wissenschaftler herausgefunden haben, wie sie in einer Studie in “Nature” berichten. Demnach war es das Jahr 1021 – also vor 1.000 Jahren. Wie sie darauf kamen, erfahrt Ihr in diesem Mystery Files-Video vom 20. Oktober 2021.

Teenagerin aus Großbritannien findet kompletten Hort von Artefakten aus der Bronzezeit (Bilder: Fischinger-Online & instagram/oxfordarchaeology / Bearbeitung: Fischinger-Online)

Schon beim dritten Versuch: Teenagerin aus Großbritannien findet mit ihrem Metalldetektor kompletten Hort von Artefakten aus der Bronzezeit (+ Video)

Teilen:

Unzählige Hobby-Archäologen und Schatzsucher durchkämmen mit ihren Metalldetektoren Wald und Wiesen. Immer auf der Suche nach wertvollen oder spannenden Artefakten der Vergangenheit. Doch die wenigsten sogenannten “Sondengänger” können mit ihrem Metalldetektor auch schnell Erfolge feiern. So wie ein junges Mädchen aus Großbritannien, die als absoluter Neuling direkt eine ganze Sammlung von über 3.000 Jahre alten Artefakten aus der Bronzezeit fand.