Erstaunliche DNA-Mutation bei einem Volk in Asien entdeckt! (Bilder: envato / Montage: Fischinger)

Sprung der Evolution? Erstaunliche DNA-Mutation bei einem Volk in Asien entdeckt! (Video)

Teilen:

Wir alle haben es einstmals schon in der Schule gelernt: Das Leben auf der Erde blickt auf Milliarden Jahre Evolution zurück. Und damit natürlich auch wir Menschen bzw. die Spezies Homo Sapiens an sich. Millionen Jahre mussten vergehen, bis aus unseren urzeitlichen Vorfahren das wurde, was für heute Menschen nennen. Genetische Mutationen und natürliche Selektionen – das sind die Stichworte der Evolutionsbiologie. Zeitlich erfassen können wir das nicht. Doch ein Volksstamm in Südost Asien belehrt uns hier eines Besseres: Sie alle sind genetische Mutanten.

VIDEO: 7.000 Jahre alt_: Skelettfund auf Sulawesi schreibt die Menschheitsgeschichte um (Bilder: Hasanuddin-Universität / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: 7.000 Jahre alt: Skelettfund auf Sulawesi und DNA-Analysen schreiben die Menschheitsgeschichte um!

Teilen:

Archäologen fanden vor einigen Jahren auf der Insel Sulawesi (Indonesien) die sterblichen Überreste eines Mädchens. Diese Entdeckung war ein Glücksfall für die Forscher, wie sich jetzt herausstellte. Denn das Skelett ist nicht nur  7.000 Jahre alt, sondern DNA-Analysen zeigten auch, dass die Siedlungsgeschichte der Menschheit umgeschrieben werden muss. Warum, das erfahrt Ihr in diesem Video.

Spektakuläre Entdeckung: Millionen Jahre alte Mammut-DNA (Bilder: PixaBay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Spektakuläre Entdeckung: Millionen Jahre alte Mammut-DNA! +++ Video +++

Teilen:

Vor etwa 4.000 Jahren starb das letzte Mammut im Norden von Sibirien. Seit dem sind die Giganten der Eiszeit ausgestorben und zugleich ein Mythos. Auch Mammut-DNA ist schon länger bekannt, doch jetzt ist es erstmals Gen-Forschern gelungen, uralte DNA dieser Riesen der Eiszeit zu gewinnen. Diese ist zum Teil 1,64 Millionen Jahre alt! Die älteste DNA die Erde, wie die Forscher aus Stockholm in ihrer Studie in der renommierten Fachzeitschrift „Nature“ berichtet. Alles weitere dazu in diesem YouTube-Video vom 18. Februar 2021.

Irlands Herrscher der Steinzeit: DNA-Analysen weisen auf Inzest innerhalb der Eliten hin + Video (Bild: PixaBay/gemeinfrei)

Irlands Herrscher der Steinzeit: DNA-Analysen weisen auf Inzest innerhalb der Eliten hin (+ Video)

Teilen:

Wie auf Fischinger-Online mehrfach berichtet, haben Genetiker in den letzten Jahren bereits einige male mittels DNA-Analysen versucht den Geheimnissen der Megalithkultur auf die Spur zu kommen. Sei es ihre Ausbreitung und vermeintliche Ur-Heimat/Herkunft oder die Verwandtschaftsverhältnisse der sogenannten Megalithiker in ihren Gräbern. Jetzt haben Forscher eine weitere DNA-Studie vorgelegt, die vorherige Untersuchungen in Irland untermauern. Mehr noch, denn die Ergebnisse deuten darauf hin, dass vor 5.000 Jahren Inzest unter der Herrscherkasten der Steinzeit üblich war.

Genetiker auf den Spuren versunkener Anden-Kulturen in Südamerika: Neue DNA-Studie veröffentlicht (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Neue DNA-Studie veröffentlicht: Genetiker auf den Spuren versunkener Anden-Kulturen in Südamerika

Teilen:

Der Ursprung und die Vermischung der zahlreichen Völker und Kulturen im Raum der Anden in Südamerika ist bis heute noch in vielen Teilen unbekannt. Mangels schriftlicher Aufzeichnen dieser ist die Forschung hier fast ausschließlich auf archäologische Befunde angewiesen. Helfen könnte hier die Genetik. So hat es in der Vergangenheit bereits einige genetische Untersuchungen dazu in der Anden-Region gegeben. Jetzt aber hat ein internationales Team von Forschern die bisher umfangreichste DNA-Untersuchung der Ur-Bevölkerung der Anden veröffentlicht. Genetisches Material von Nord-Peru bis hinunter nach Argentinien wurde ausgewertet, das aus der Zeit vor der Ankunft der Europäer in Südamerika stammt. Damit also „reine DNA“ der präkolumbianischen Einwohner lieferte. Was die Untersuchungen ergaben und welche Fragen sich daraus für die Zukunft ergeben, erfahrt Ihr in diesem Beitrag.

VIDEO: Forscher auf der Suche nach Nessie-DNA in Loch Ness - ist das Monster nur ein riesiger Aal? (Bilder: PixaBay/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Forscher suchen im Loch Ness die DNA von Nessie: ist das Monster nur ein riesiger Aal? +++ YouTube-Video +++

Teilen:

Rückschlag für alle Kryptozoologen, die im schottischen See Loch Ness ein „Monster“ vermuten. Das weltberühmte Wesen mit Namen Nessie. Gen-Forscher haben hunderte Wasserproben im Loch Ness genommen und die darin vorkommenden DNA-Spuren sequenziert und analysiert. Von einem „Monster von Loch Ness“ fanden sie keine Spur, wie die Wissenschaftler um Professor Neil Gemmell von der Universität von Otago in Neuseeland auf einer Pressekonferenz am 5. September mitteilten. Doch ob der Mythos um das sonderbare Wesen Nessie in dem See damit zu den Akten gelegt werden kann, ist zu bezweifeln. Alles zu den neuen Forschungen und Gen-Analysen erfahrt Ihr in diesem Video auf YouTube.

Kann man durch DNA-Untersuchungen tatsächlich Verwandte von Jesus Christus finden? (Bilder: gemeinfrei / Montage L. A. Fischinger)

Wissenschaftler wollen durch DNA-Analysen Verwandte von Jesus Christus finden: Ein Fakten-Check und die Hintergründe

Teilen:

Jesus von Nazareth ist sicherlich eine der bekanntesten Namen der Erde. Für die einen der Sohn Gottes, für andere ein weiser Prophet des Herrn und für andere nur einer der zahllosen „Störenfriede“ im heutigen Israel im 1. Jahrhundert nach Christus. Also ein ganz normaler Mensch, der nicht nur seit dem Bestseller „Sakrileg“ von Dan Brown in den Augen nicht weniger Menschen verheiratet war und auch Kinder hatte. Eine Boulevardzeitung in der Schweiz berichtete kürzlich, dass Forscher jetzt „mit neuster Technologie“ und Gen-Analysen Verwandte und Nachkommen von Jesus im Heiligen Land aufspüren wollen. Nur eine krude Story à la Dan Brown – oder was genau steckt hinter diesem Forschungsprojekt? Ein Fakten-Check und die Hintergründe.