Video: Steinzeit-Technologie aus Japan in Amerika - vor über 16000 Jahren! Das Rätsel der Besiedlung Amerikas (Bilder: Google Earth & L. G. Davis/Science Advances / Montage: Fischinger)

Video: Steinzeit-Technologie aus Japan in Amerika – vor über 16000 Jahren! Das Rätsel der Besiedlung Amerikas

Teilen:

Wann wurde Amerika entdeckt und besiedelt? Das ist noch immer eine der großen Fragen der Archäologie. Jetzt erbrachten Ausgrabungen in Idaho (USA) erstaunliche Ergebnisse: Demnach könnte die „1. Kultur Amerikas“ (Clovis) ihre Technik zur Herstellung von Sperrspitzen von Einwandern aus dem fernen Japan abgeschaut haben. Und das vor weit mehr als 16000 Jahren.

Sensationelle Funde in Südamerika: Die Besiedlung des Amazonas fand rund 8.000 Jahre früher statt!

Sensationelle Funde in Südamerika: Die Besiedlung von Amazonien fand rund 8.000 Jahre früher statt

Teilen:

Und wieder müssen die Geschichtsbücher umgeschrieben werden! Ein Forscherteam von Archäologen und Anthropologen um José M. Capriles von der Pennsylvania State University haben bei Ausgrabungen in Bolivien Siedlungsspuren gefunden, die darauf hinweisen, dass die Menschen hier bereits um die 8.000 Jahre führe siedelten, als bisher angenommen. Bisher wurde angenommen, dass hier erste Siedlungen erst vor 2.000 bis 2.500 Jahren entstanden und die ersten Südamerikaner zuvor an die 15.000 Jahren lang als Nomaden durch Amazonien zogen. Die neuen Funde der Forscher werfen diese lang gehegten Theorien nun über den Haufen, wie Ihr es hier lesen könnt.

Globale Seefahrt vor Jahrtausenden: Hatten die frühen Hochkulturen weltweit Kenntnis voneinander?

Neuerscheinung: „Globale Seefahrt vor Jahrtausenden: Hatten die frühen Hochkulturen weltweit Kenntnis voneinander?“

Teilen:

Wann begann die „Globalesierung“ der Erde? Wann die Seefahrt über die Meere und Ozeane hinweg? Darüber streiten sich bis heute Forscher und Autoren. Auch wenn es unlängst erwiesen ist, dass nicht erst Christoph Kolumbus 1492 Amerika entdeckte, wird immer wieder vermutet, dass bereits Seefahrer der Antike die Weltmeere befuhren. Inzwischen füllen Bücher und Publikationen zu diesen Themen ganzen Bibliotheken. Eine ständig wachsende Anzahl von Veröffentlichungen, in denen die Autoren die Besiedlung Amerikas oder die Geschichte der ersten Seefahrer „umschreiben“ wollen. In diesem kleinen Buch bzw. E-Book sollen die wichtigsten Thesen, Funde, Hinweise und Überlegungen dazu zusammengefasst werden. Eine sicherlich alles andere als erschöpfende Arbeit dazu, indem die klassischen Argumente und Indizien ebenso vorgestellt werden, wie die neusten Entdeckungen zu diesen Fragen.

Video: Das mythologische Wissen der Ureinwohner Brasiliens: Verbogene Erinnerungen an die Urzeit? (Bild: gemeinfrei)

Video: Das mythologische Wissen der Ureinwohner Brasiliens: Verbogene Erinnerungen an die Urzeit?

Teilen:

Mythen, alte Schriften und Legenden aus aller Welt sind immer wieder spannend. Und sie enthalten, so vermuten viele, uraltes Wissen der einzelnen Völker. Wissen aus einer grauen Vorzeit, das nicht selten einen wahren Kern zu haben scheint. So wie bei den Ureinwohner Brasiliens? Denn diese schildern erstaunliche Überlieferungen aus der Vorzeit, die verblüffend an modernes Wissen erinnern.

Video: Erste Besiedlung Amerikas und neue Funde: Wurde Amerika über 100.000 Jahre früher besiedelt? (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger)

Video: Sensationelle Funde der Archäologie: Wurde Amerika über 100.000 Jahre früher besiedelt?

Teilen:

In den USA wurden zerbrochene Knochen von Mammuts entdeckt, die auf ein Alter von 130.000 datiert wurden. Doch bei nähren Untersuchungen entdeckten die Forscher etwas mehr als Ungewöhnliches. Demnach wurden diese von Menschen zertrümmert, die das Knochenmark als Nahrung nutzten. Rund 100.000 Jahre bevor die ersten Menschen überhaupt erst Amerika erreicht haben sollen, wie sie in ihrer Untersuchung in „Nature“ schreiben. Eine Sensation der Archäologie oder ein Irrtum?

Rätselhafte Schiffe kuriose Kugeln und seltsame Kompasse im Buch Mormon (Bilder: gemeinfrei/Google Earth)

Rätselhafte Schiffe als U-Boote, kuriose „Kugeln“ und Gottes Kompasse im Buch Mormon der Mormonen

Teilen:

Die allgemein als Mormonen bezeichnete Religionsgemeinschaft aus den USA ist hierzulande eher weniger bekannt. Ebenso wie ihre eigene „Bibel“ namens Buch Mormon, dass erst im 19. Jahrhundert entstand. Ein „heiliges Buches“ dieser Religion, das sich an die Bibel anlehnt und voller unglaublicher Geschichten und Einzelheiten ist. So wie jene, wie die Vorfahren angeblich aus dem Nahen Osten mit Gottes wundersamer Hilfe und Technik einst Amerika erreicht haben sollen.

Auf den Spuren der Mystery Files: Drei neue Bücher von Lars A. Fischinger erschienen!

Auf den Spuren der Mystery Files: Drei neue Bücher von Lars A. Fischinger erschienen!

Teilen:

Liebe Mystery-Fans: Wie sicher treue Freunde des Phantastischen mitbekommen haben, erschien jüngst nicht nur ein neuer Blog von mir, den Ihr unter www.MysteryFiles.de erreichen könnt. Ebenso veröffentlichte ich im November 2020 gleich drei neue Bücher auf den Spuren des Unfassbaren, die ab sofort überall erhält sind. Alle Details dazu erfahrt Ihr in diesem zusammenfassenden Posting.

VIDEO: Sensationelle Funde in Mexiko: Wurde Amerika bis zu 17.000 Jahre früher besiedelt?

Schreiben sensationelle Funde in Mexiko die Geschichte um: Wurde Amerika bis zu 17.000 Jahre früher besiedelt? +++ Video +++

Teilen:

Als die Europäer vor 1.000 Jahren (Wikinger) und 1492 (Christoph Kolumbus) Amerika entdeckten, waren sie dort nicht allein. Der gesamte Doppelkontinent war bereits besiedelt und überall trafen die Eroberer auf unterschiedliche Kulturen. Doch woher kamen diese Menschen und wann betraten deren Ahnen erstmals Amerika? Hier setzte sich die Vorstellung fest, dass die ersten Menschen während der letzten Eiszeit aus Sibirien über die Beringstraße und Alaska einwanderten. Irgendwann vor 13.000 oder vielleicht sogar 18.000 Jahren. Jüngst veröffentlichte Untersuchungen werfen diese Thesen über den Haufen. Demnach könnten schon vor 33.000 Jahren die ersten Menschen Amerika erreicht haben. Dafür sollen archäologische Funde sprechen, die in Mexiko ausgegraben wurde. Muss die Geschichte vollkommen neu geschrieben werden?

Katsina Figuren der legendären Hopi-Indianer als Online-Ausstellung in Deutschland - doch was hat es mit diesen Wesen auf sich? (Bilder: NASA & Nordamerika Native Museum der Stadt Zürich / Montage: Fischinger-Online)

Katsina-Figuren der Hopi-Indianer als Online-Ausstellung in Deutschland: Dahinter verbirgt sich eine unglaubliche Geschichte!

Teilen:

Die Goethe-Universität in Frankfurt am Main bereitete 2020 eine Ausstellung vor, die sich ganz den Figuren namens Katsina oder Katchina der Hopi-Indianer aus den USA widmen sollte. Wie die Universität jetzt mitteilte, steht diese aufgrund der aktuellen Lage „zunächst unbefristet online zur Verfügung“. Doch kaum jemand wird diese Katsina-Puppen oder auch nur die Hopi aus Arizona kennen, der sich nicht mit Indianern beschäftigt. Anders bei den „alten Hasen“ der Prä-Astronautik, die bei dem Volk der Hopi sofort aufhorchen. Denn hinter diesem Stamm und dessen Katsina-Figuren verbirgt sich eine unglaubliche Geschichte um antike Außerirdische und versunkene Kontinente. Welche das genau ist, erfahrt ihr hier.