Video: Jubiläum: Das 1000, Mystery Files-Videos - ein Dank an Euch! (Bild: envato / NuoViso / Montage: Fischinger)

Jubiläum! Das 1000. Mystery Files-Video ging online – Millionen Stunden des Unfassbaren: Ein spontaner Dank an Euch! (Video)

Teilen:

Es gibt einen Grund zum Feiern: Kürzlich erschien auf dem Mystery Files-Kanal bei YouTube das 1000. Video! Tausend Videos, die sich mit den Rätseln und Mysterien der Welt und darüber hinaus befassen. Und so inzwischen Millionen Stunden abgespielt wurden. Dafür an dieser Stelle ein spontanes Dankes-Video an Euch.

VIDEO vom 25. September 2021: Die USA planen UFOs/UAPs zu "erbeuten" und für sich "nutzbar" machen (Bilder: gemeinfrei/PixaBay / Montage: Fischinger-Online)

VIDEO: Die USA wollen (offiziell) UFOs bzw. UAPs „erbeuten“ und für sich „nutzbar“ machen!

Teilen:

Bekanntlich sind Meldungen und Sichtungen von UFOs/UAPs auch offiziell in den USA ein Dauerthema. Seit langem schon ist die US-Regierung und das Pentagon bemüht, dem Problem der Unbekannten Phänomen im Luftraum näher zu kommen. Wie nah genau, dass zeigte ein Gesetzentwurf für den Verteidigungshaushalt 2022 für die Regierung. Unter anderem wurde festgelegt, dass darüber berichtet werden soll, wie die Bemühungen laufen, UAPs zu „erbeuten“ und diese für sich „nutzbar“ zu machen. Erstaunlich. Was noch angedacht wurde, erfahrt Ihr in diesem Video vom 25. September 2021.

VIDEO: "Entstehung des Reichsflugscheiben-Mythos", Teil 2: Video-Vortrag von André Kramer von der GEP online (Bild: gemeinfrei / Bearbeitung: Fischinger-Online)

VIDEO: „Entstehung des Reichsflugscheiben-Mythos“, Teil 2: Vortrag von André Kramer von der „Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens“ online

Teilen:

Hatten die Nazis im 3. Reich UFOs? Die sogenannten Reichsflugscheiben als Wunderwaffen mit einer weit fortschrittlichen Technologie? Und woher kommt dieser Mythos? Der UFO- und Mystery-Forscher André Kramer von der „Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens“ (GEP) nahm sich Ende Juli 2021 genau diesem Thema in einem Online-Vortrag an, der auch auf Mystery Files vorgestellt wurde. Jetzt stellte die GEP einen zweiten Teil dazu online, in dem Kramer die Geschichte dieser „Nazi-UFOs“ weiter verfolgt.

Entstehung des Reichsflugscheiben-Mythos: Video-Vortrag von André Kramer von der GEP online (Bild-Montage: gemeinfrei / Bearbeitung: Fischinger-Online)

VIDEO: „Entstehung des Reichsflugscheiben-Mythos“: Vortrag von André Kramer von der „Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens“ online

Teilen:

Angeblich hatten die Nazis im 3. Reich eine ganz besondere „Wunderwaffe“: Die sogenannten Reichsflugscheiben, die man gemeinhin schlicht „Nazi-UFOs“ nennt. Luftfahrzeuge in Form von klassischen UFOs, die einer weit überlegenden Technologie entsprungen sein sollen. Selbst Außerirdische werden mit ihnen in Verbindung gebracht, die mit den Ingenieuren der Nazis gemeinsame Sache machten. Wie es zu diesem Mythos kam fasste kürzlich André Kramer von der „Gesellschaft zur Erforschung des UFO-Phänomens“ (GEP) in einem Kurzvortrag zusammen. Dieser ist ab sofort online zu sehen.

Katsina Figuren der legendären Hopi-Indianer als Online-Ausstellung in Deutschland - doch was hat es mit diesen Wesen auf sich? (Bilder: NASA & Nordamerika Native Museum der Stadt Zürich / Montage: Fischinger-Online)

Katsina-Figuren der Hopi-Indianer als Online-Ausstellung in Deutschland: Dahinter verbirgt sich eine unglaubliche Geschichte!

Teilen:

Die Goethe-Universität in Frankfurt am Main bereitete 2020 eine Ausstellung vor, die sich ganz den Figuren namens Katsina oder Katchina der Hopi-Indianer aus den USA widmen sollte. Wie die Universität jetzt mitteilte, steht diese aufgrund der aktuellen Lage „zunächst unbefristet online zur Verfügung“. Doch kaum jemand wird diese Katsina-Puppen oder auch nur die Hopi aus Arizona kennen, der sich nicht mit Indianern beschäftigt. Anders bei den „alten Hasen“ der Prä-Astronautik, die bei dem Volk der Hopi sofort aufhorchen. Denn hinter diesem Stamm und dessen Katsina-Figuren verbirgt sich eine unglaubliche Geschichte um antike Außerirdische und versunkene Kontinente. Welche das genau ist, erfahrt ihr hier.

VIDEO: YouTube-Livestream der "Mysterybande" - unter anderem mit Lars A. Fischinger (Bilder: gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

YouTube-Livestream der „Mysterybande“: Online-Talkrunde – unter anderem mit Lars A. Fischinger (+ Video)

Teilen:

Auf der Videoplattform YouTube gibt es verschiedene Kanäle, die sich mit den Themen Grenzwissenschaft und Phänomene beschäftigen. Einige laden nur entsprechende TV-Dokus hoch, doch einige sind auch selber sehr aktiv. So auch der Kanal „Real Mystery“, der Teil eines Zusammenschlusses verschiedener solcher Channel dort ist. Die Gruppe nennt sich „Mystery Bande“ und sendet bei YouTube regelmäßig auch Live-Sterams in Form von Talkrunden mit verschiedenen Gästen. Vor einiger Zeit war unter anderem Lars A. Fischinger von Grenzwissenschaft und Mystery Files bei einem dieser Live-Talks zu Gast. Diesen Talk findet Ihr ab sofort auch hier online.

VIDEO: Live-Stream #1 von Grenzwissenschaft und Mystery Files bei Fischinger-Online auf YouTube! (Bilder: Archiv/gemeinfrei / Montage: Fischinger-Online)

Grenzwissenschaft und Mystery Files von Fischinger-Online: Live-Stream #1 bei YouTube +++ Video +++

Teilen:

Kürzlich fand auf dem YouTube-Kanal „Grenzwissenschaft und Mystery Files“ von Fischinger-Online der erste Live-Stream mit Euch statt. Eine „lockere Runde“ mit zahllosen Themen rund um die gesamte Welt der Rätsel, Mythen, Phänomene, Prä-Astronautik (Ancient Aliens), meine Arbeit, UFOs, Erich von Däniken, Leben nach dem Tod, Mysterien der Archäologie und vielem mehr. Ein Blick „hinter die Kulissen der Grenzwissenschaft“. Der Mitschnitt des Live-Streams ist an sofort für Euch als Video auf meinem YouTube-Kanal online zu sehen.

Abora IV: Muss die Geschichte neu geschrieben werden? (Bild: YouTube-Screenshot eingeschenkt.tv)

Experimentelle Archäologie: Neuer Film über das erfolgreich beendete Seefahrt-Experiment „Abora IV“ von und mit Dominique Görlitz online (+ Video)

Teilen:

Wie auf Fischinger-Online berichtet hat kürzlich der Experimentalarchäologe Dr. Dominique Görlitz erfolgreich sein Seefahrt-Experiment „Abora IV“ beendet. Ziel war es nachzuweisen, dass Seehandel bereits in der Bronzezeit (oder sogar wesentlich früher) im östlichen Mittelmeer für unsere Ahnen technisch sehr wohl möglich war. Ein Handel zwischen dem Schwarzen Meer, der Ägäis und dem alten Ägypten über das Meer. Jetzt entstand daraus ein neuer Film rund um „Abora IV“ und dem Seefahrthistoriker Görlitz, der heute erschienen ist. Hier erfahrt die Hintergründe.