Die gesprochen Sprache ist ebenso Wandlungen unterzogen, wie das gedruckte Wort. Und so schlummern in den Archiven der Welt zahllose Bücher in alten Schriftarten, die für den Laien kaum mehr zu lesen sind. Bücher, die vor 100 Jahren gedruckt wurden sind ebenso darunter, wie kostbare Druckwerke aus vergangenen Jahrhunderten. Allgemein hin nennt man diesen Schriftsatz schlicht “Altdeutsche Schrift”. Obwohl es hier zahllose Variationen gibt. Wissenschaftler der Julius-Maximilians-Universität Würzburg wollen diese Schriften nun mit einer neu entwickelten digitalen Texterkennung in die Modere übertragen. Sie entwickelten eine Software, die solche Schriften erkennt und in lesbare und verarbeitbare Texte für den Computer umwandelt. Ein enormer Fortschritt für alle Forscher und Interessierte an diesen Druckschriften der Vergangenheit. Der noch dazu von den Entwicklern kostenlos zur Verfügung gestellt wird.
Tag: 29. April 2019
Schreckliche und traurige Bilder erreichten die Welt am Abend des 15. April aus Paris: Die Kathedrale Notre-Dame de Paris stand in Flammen. Mutmaßlich fahrlässige Brandstiftung durch Bauarbeiten am Dachstuhl an dem Gotteshaus aus dem 12. Jahrhundert wird derzeit von der Pariser Staatsanwaltschaft vermutet. Und während die Welt und vor allem Frankreich um das Pariser Wahrzeichen und die enormen Schäden an Inventar und Bauwerk trauert, kursieren erste Gerüchte um den Großbrand. Eines davon besagt, dass die 1824 verstorbene Seherin und Stigmatesierte Anna Katharina Emmerick den Band von Notre-Dame in ihren Visionen vorhergesagt habe. Kann das stimmen? Was die weltberühmte und vom Vatikan Selig gesprochene Seherin aus meinem Heimatort Coesfeld gesagt und prophezeit haben soll, lest Ihr in diesem Beitrag.