Nan Madol, das “Venedig der Südsee”: Die Rätsel einer versunkene Stadt mitten im Pazifik (Gast-Artikel)

Teilen:
Kleine Teilansicht der versunkenen Stadt Nan Madol mitten um Pazifik im Pazifik (Bild: W.-J. Langbein)
Unterstütze auch DU Mystery Files
Kleine Teilansicht der versunkenen Stadt Nan Madol mitten um Pazifik im Pazifik (Bild: W.-J. Langbein)

Die Föderierten Staaten von Mikronesien sind ein 702 Quadratkilometer großer Inselstaat im westlichen Teil des Pazifischen Ozeans. Auf den rund 600 Inseln leben heute ca. 105.000 Einwohner (2013). Die Hauptstadt ist Palikir auf der Hauptinsel Pohnpei (früher auch Ponape), was übersetzt auf einem steinernen Altar heissen soll. Auf der Insel existierte schon in vorkolonialer Zeit eine hochentwickelte Kultur, von dessen erstaunliche Bauleistungen die Ruinen von Nan Madol zeugen. Nach den bisherigen Funden (Lapita-Keramik) soll Pohnpei schon ab etwa 1.000 bis 1.200 v. Chr. besiedelt gewesen sein, woraus sich mehrere Stammesfürstentümer herausbildeten. Auf der östlich gelegenen Halbinsel Temwen (Island), sind die eindrucksvollen Ruinen der alten Stadt Nan Madol zu bewundern, bei dessen Alter sich die Fachwelt der Archäologie noch uneinig ist, so das die eine Seite von einem Baubeginn ab ca. 200 v. Chr. spricht, die andere Seite aber eher favorisiert, das Nan Madol erst zwischen 900 bis 1200 n. Chr. erbaut wurde.

 

 

Hallo, liebe Freundinnen & Freunde des Phantastische!

Ein Gast-Artikel von Wilfried Stevens

Im Pazifik gibt es einige Inseln mit einer Vielzahl sehr interessanter Ruinen, so u. a. auf Kiribati, Tahiti oder Tonga, doch die winzige Insel Nan Madol ist aufgrund seiner Architektur, Größe und Geschichte ein Sonderfall.

Die Ruinen von Nan Madol

Seit der Zeit als Pohnpei besiedelt wurde, einstanden im Laufe der Zeit verschiedene Stammesfürstentümer. Dazu fand man bisher Hunderte Überbleibsel von Statusbauten wie Häuptlingsgräber, Residenzen und Siedlungen. Auch wenn der Baubeginn und die Gründer von Nan Madol nicht sicher belegt sind, konnte man aus Funden rekonstruieren, das die Dynastie der Saudeleurs um 500 n. Chr. zunächst Nan Madol einnahm und dann in einer Reihe von Kriegen die gesamte Insel samt Bevölkerung von geschätzten 25.000 Bewohnern eroberte. Interessant ist dabei, das die Bewohner der Insel die alte Sage erzählen, das die Saudeleur anders als einheimische Ponapesen aussahen und vom Meer kamen, aber woher, das wisse niemand. Nan Madol wurde unter ihrer Herrschaft ein großes religiöses Zentrum. Weil sie die Traditionen und Gottheiten der Ponapesen nicht ehrten und das Volk unterdrückten, sahen sie es als Strafe an, das die Krieger von Isokelekelkamen, um wieder Ordnung und Wohlstand zu bringen.

Nan Madol (Bild: gemeinfrei)
Nan Madol (Bild: gemeinfrei)

Dazu gibt es die Legende, das ein Donnergott sich in die Frau des Stammesfürsten (Saudeleurs) verliebte und mit ihr vor der Verfolgung des Herrschers auf die benachbarte Insel Kosrae fliehen mussten. Dort gebar die einheimische Frau einen Sohn, den sie Isokelekel nannte, der im Bewusstsein der Tyrannei der Saudeleurs aufwuchs. Als er zum Krieger ran reifte, schmiedete ihm sein Vater mächtige Waffen und er segelte mit 333 Getreuen nach Nan Madol zurück, bezwang die Krieger des Saudeleurs und gründete eine neue Dynastie.

Nan Madol wurde wahrscheinlich spätestens um 1600 n. Chr. aufgegeben oder nicht mehr im vollem Umfang besiedelt. Es kann davon ausgegangen werden, das es auch große Holztore gab, um Teilbereiche als eine Art Festung zu nutzen.

Architektur und Bauweise

Nan Madol ist in seiner Bauweise nicht vergleichbar mit anderen Bauwerken im Pazifik, und vermutlich war die Meereshöhe bei Baubeginn auch niedriger. Die meisten Bauwerke sind auf einem Korallenriff und auf (wahrscheinlich) künstlich angelegten Sandbänken gebaut. Insgesamt besteht die heute sichtbare Gesamtanlage aus 92 künstlich errichteten und befestigten Inseln, die sich auf einer Fläche von rund 80 Hektar verteilen.

Die Stadt hat Festungscharakter und wird an großen Teilen von seeseitigen Mauern umgeben und einzelne Inseln von künstlichen Kanälen getrennt, die bei Flut mit Wasser gefüllt sind. Deshalb nennen die Touristen den Ort auch Venedig der Südsee. Die gesamte Anlage besteht aus Residenzen, Grabanlagen, Wohnbereiche, Tempel und Wohnplätze für Priester und Begräbnisplätze, was den religiösen Charakter unterstreicht. Alle Bauwerke wurden sehr sorgfältig aus geschichteten Basaltsteinen errichtet und die Hohlräume wurden mit Korallensteinen und -schutt mehrere Meter hoch aufgefüllt, was alles eine gute Stabilität gab. So entstanden auch hohe, ummauerte Plattformen worauf man Bauwerke aus Holz errichtete, die heute nicht mehr erhalten sind.

Teilansicht der Ruinen von Nan Madol (Bild: gemeinfrei)
Teilansicht der Ruinen von Nan Madol [zur Großansicht anklicken] (Bild: gemeinfrei)

Es ist erweisen, dass mit einer enormen Bauleistung die gesamte die Stadt systematisch und im Ganzen geplant wurde und nur in einer Bauperiode komplett errichtet wurde. Das mächtigste Bauwerk heißt

Nandauwas, eine gigantische 3.100 Quadratkilometer große Grabplattform der Saudeleurs im östlichen Stadtteil, die mit einer bis zu 10 Meter dicken und bis zu 4,5 Meter hohen Mauer umgeben ist. Flankiert wird sie von zwei kleineren Inseln, Pondauwas und Pandauwas, die ebenfalls Grabanlagen sind. Nur dieses Bauwerk weist nachweislich Merkmale auf, das auch streng nach den Himmelsrichtungen gebaut wurde. Wahrscheinlich wurde Nan Madol von den Spaniern im 17. Jahrhundert entdeckt. Als das Gerücht im Umlauf kam, das auf der Insel spanische Schatztruhen oder Piratenschätze versteckt seien, lockte dies Abenteurer, Söldner und Schatzsucher an, die sämtliche Grabanlagen plünderten und so archäologische Spuren vernichteten.

Rätsel bleiben

Warum dieser enorme Aufwand in einer Gigantomanie mit tonnenschweren Basaltblöcken, um auf Korallenriffen und künstlich angelegten Sandbänken 92 künstliche Inseln zu errichten und nicht im Inselinneren?

Es wurde errechnet, das sagenhafte 750.000 Tonnen Basaltstein verbaut wurden, der schwerste Stein, ein Grundeckstein wiegt fast 50 Tonnen. Der Steinbruch der Basalt-Säulen liegt zudem 30 km entfernt, genau auf der anderen Seite der Insel Pohnpei, im Sokehs Distrikt, so das vermutet wird, das der gesamte Transport über das Meer an der Küste erfolgte. Eine kaum begreifliche und unglaubliche Bauleistung. Es gibt verschiedene Volkssagen der Ponapesen, um diese Bauleistung zu erklären. In einer Version behaupten sie, das die Erbauer Götter aus dem Meer waren, die die Zwillingen und Zauberer Olisihpa und Olosohpa, schickten, die mit einem eisernen großem Kanu kamen und die Macht hatten mit Magie schwere Steine heben und aufschichten konnten, in einer anderen Version sollen Riesen an den Bau geholfen haben.

Unter Wasser stieß man in einer Tiefe von 20 bis 30 Metern auch auf viele Basaltblöcke und sogar aufrecht stehenden Säulenreihen ins Meer hinab, so dass man vermuten könnte, auch im Meer sei bewusst weiter gebaut worden. Es werden weitere Bauten in noch größere Tiefen bis zu 50 Metern vermutet. Ist also doch was an die Legende der Meeres-Götter wahr und wer waren sie. Nach einer alten Volkssage der Ponapesen, soll es einst auf dem Meeresgrund eine Residenz der Meeres-Götter gegeben haben.

Nan Madol hat sein Geheimnis noch nicht preisgegeben.

Ich danke Euch und Wilfried,

Euer Jäger des Phantastischen

Fischinger-Online

(Geschäfts-eMail: [email protected])

Interessantes zum Thema: