Zeitreisen schon vor 2500 Jahren? Wenn ein Mensch unwissentlich mehr als ein halbes Jahrhundert in die Zukunft reist! (Artikel)

Teilen:
Zeitreise vor 2500 Jahren?! (Bild: NASA/JPL / WikiCommons / W.-J. Langbein / Montage: L. A. Fischinger)
Unterstütze auch DU Mystery Files
Zeitreise vor 2500 Jahren?! (Bild: NASA/JPL / WikiCommons / W.-J. Langbein / Montage: L. A. Fischinger)

„Missing Time“, die „Fehlende Zeit“, oder Zeitversetzungen sind schon lange feste Begriffe in der UFO- und PSI-Forschung. Im Zusammenhang mit dem Thema der UFO-Entführungen hat dieses „Missing-Time-Syndrom“ weltweite Berühmtheit erlangt. Vor allem seit den Büchern „Die unterbrochene Reise“ von John G. Fuller 1966 und natürlich dem Buch „Missing Time“ von Budd Hopkins 1981 zum Thema Entführungen durch Außerirdische. Doch gleichgültig ob das Phänomen als „neuzeitliche Hysterie“ belächelt wird, so sind auch in der Mythologie, der Märchen- und Sagenwelt und den heiligen Schriften unserer Ahnen solche Phänomene beschrieben und geschildert. So auch zu biblischen Zeiten, als ein Prophet angeblich durch die Zeit reiste – mit Hilfe Gottes.

Blog-News hier abonnieren

Fischinger Online Mystery-Kanal bei YouTube abonnierenVon Lars A. Fischinger

Hallo, Ihr Lieben und Freundinnen & Freunde des Phantastischen!

Das Phänomen „Zeit“ und ihre Beeinflussung durch fremde Wesen (Engel, Feen, Elfen, „Götter“, Außerirdische etc.) ist in vielen globalen Überlieferungen zu finden. Die mittelalterliche Märchenwelt kennt dies genauso wie verschiedene andere Mythen oder Begegnungen mit „Geistern“ und ähnlichem. So auch der Prophet Baruch, der nach einem alten Text eine Zeitreise am eigenen Leibe erfahren haben will.

Es gibt heute zwei Versionen der nicht in der Bibel zu findenden Schriften „Apokalypse des Baruch“, die zu den sog. Apokryphen zählen. An dieser Stelle interessiert uns aber ein dritter Text, der den Namen des Propheten trägt und als „Restschrift“ des Propheten angesehen wird. Dieser Text wird „Reste der Worte Baruchs“ oder „Nachtrag zum Propheten Jeremias“ genannt. Diese jüdische Schrift ist heute in verschiedenen Sprachen wie unter anderem griechisch, äthiopisch und slawische überliefert und erzählt über das Leben des biblischen Propheten Jeremia (ca. 647 v. Chr. geboren) um die Zeit von Jerusalems Zerstörung. Trotz umfangreicher Quellen-Texte ist allerdings die genaue Entstehungszeit der Schriften bis heute ungewiss.

Wenn Engel hernieder fahren und Gott mit seinem Propheten einen Plan schmiedet

Die Propheten Baruch und Jeremia waren einst gute Freunde und gingen gemeinsam ihren prophetischen Weg im Heiligen Land. Kurz vor der Zerstörung Jerusalems, so heißt es in der „Restschrift“, trafen die beiden gottesfürchtigen Männer sich auf der Stadtmauer der Stadt. Möglicherweise, weil sie dort die Ankunft eines Himmlischen erwartet haben. Zumindest ertönte bei diesem Treffen plötzlich ein „Trompetenschall“ und …

„…aus dem Himmel kamen fromme Engel mit Fackeln in den Händen, und stellten sich auf die Stadtmauern.“ (3,2)

Baruch und sein Freund Jeremia waren sehr traurig über Jerusalems düstere Zukunft. So nutzten sie diese Gelegenheit, die göttlichen Wesen aus dem Himmel um eine persönliche Unterredung mit Gott zu bitten. Mit mehr oder minder guten Erfolg bzg. der Zukunft Jerusalems.

Im Folgenden gab Gott während dieser Besprechung den beiden Männern aber auch die Anweisung, die Heiligtümer des Tempels von Jerusalem vor den nahenden Eroberern zu verstecken.

Jeremia hingegen plagte noch eine weitere Sorge: Das Schicksal eines äthiopischen Mannes mit Namen Abimelech lag ihm persönlich sehr am Herzen. Der Prophet konnte es nicht ertragen, dass dieser Abimelech das nahende Ende Jerusalems mit ansehen muss, und bat Gott etwas zu unternehmen. Dieser zeigte durchaus Verständnis für die Bitte seines Propheten und erklärte ihm:

Modell der Bundeslade (Bild: L. A. Fischinger)
Modell der Bundeslade: Auch sie sollte gerettet werden! (Bild: L. A. Fischinger)

Schick ihn (Abimelech, LAF) zum Weinberg des Agrippa durch den Bergweg! Und ich verberge ihn, bis ich das Volk zur Stadt zurückgeführt.“ (3,10)

Es ist bereits hier zu erkennen, dass der Herr des Himmels einen Plan hatte, um diesen Abimelech vor dem Untergang zu bewahren. Ganz wie es Jeremia sich erhoffte. Aus diesem Grunde soll der Äthiopier in die nahen Berge geschickt werden, wo Gott ihn dann erwarten würde. Nachdem Jeremia mit dem Herrn diesen Plan abgemacht hatte, „ging der Herr von Jeremias in den Himmel“ (3,13) zurück und die zwei Propheten versteckten die Tempelschätze (Stichwort: Bundeslade …) in der Erde (3,14).

Die Zukunft kann kommen!

„Am anderen Morgen schickte Jeremias Abimelech fort“, so beginnt die eigentliche Überlieferung, die hier durchleuchtet werden soll. „Durch den Bergweg“ musste er einen Korb voll Feigen hohlen, um diesen den armen und kranken Einwohnern von Jerusalem zu geben (3,15-16). Also eine ganz normale Aufgabe für den Abimelech als Freund des Propheten. So sagt es auch der alte Text, in dem es heißt, ahnungslos „ging er weg, wie er ihn hieß“. Abimelech konnte auch nicht ahnen, dass sein Prophet Jeremia zuvor mit Gott einen Plan zu seinem eigenen Schutz geschmiedet habe. Dass in dieser Bergregion bereits Gott auf ihn wartete, konnte er nicht wissen.

Es wurde auch Zeit … und Abimelech verließ gerade noch rechtzeitig die Stadt, so dass er deren Zerstörung und Plünderung (inkl. des Tempels) nicht miterleben musste (4,1ff.). Jeremia wurde mit ins Exil nach Babylon verschleppt und Baruch blieb weinend und trauernd in Jerusalem zurück. Hier heißt es unter anderem, dass Engel des Himmels kamen und ihm „über alles Kunde“ brachten. Mit dieser Feststellung beginnt auch die Überlieferung in dem Buch der griechischen Apokalypse des Baruch ab Kapitel 1, Vers 3. Darin steht geschrieben, dass Abimelech irgendwie „durch Gottes Hand errettet ward“. Wie erfahren wir in dieser Schrift aber nicht …

Der Turm von Babylon - himmelhoch! (Bild: WikiCommons, L. A. Fishcinger / NASA/JPL)
VIDEO: Der weltberühmte Turm von Babylon – Zum Himmel hoch! (Bild: WikiCommons, L. A. Fischinger / NASA/JPL)

Anders in den „Resten“, wo wir mehr über die Ereignisse vor rund 2500 Jahre lesen. Dort wird ab Kapitel 5 berichtet, dass Abimelech weisungsgemäß die Feigen besorgte und sich anschließend erschöpft unter einen schattigen Baum „ein wenig ausruhen“ wollte. „Ein wenig“ ist in diesem Fall aber wohl mehr als untertrieben, denn Abimelech schlief mal eben mehr als ein halbes Jahrhundert. Wir erfahren:

Er legte auf den Korb dabei sein Haupt, und schlummerte so sechsundsechzig Jahre und wachte nicht ein einzig Mal aus seinem Schlafe auf.“ (5,2)

Wie soll man diese Aussage interpretieren, deuten, verstehen oder auslegen?

Zeitreisen können sehr verwirrend enden

An Abimelech selber jedenfalls war das Nickerchen von 66 Jahren spurlos vorüber gegangen. Mehr noch: Als er aufwachte wollte er sogar noch etwas weiter schlummern, da er sich noch immer nicht erholt fühlte. Ganz nebenbei warf er dabei einen Blick auf seine gesammelten Feigen. Zum Glück waren diese „noch saftig“, dass er eigentlich noch etwas hätte ruhen können (5,3-4). Jedoch bekam Abimelech Angst. Angst davor, dass Jeremia ihn bestrafen wird, wenn er nicht bald zurück sei, da er der Auftrag offenbar eilig war.

Also ging er nichts ahnend zurück in Richtung Jerusalem und dachte nicht im Traum daran, dass er 66 Jahre fort war. Doch dies sollte sich bald ändern. An Jerusalems Mauern angekommen machte er nämlich eine überaus verstörende Feststellung:

„Doch kennt er weder diese Stadt, noch ihre Häuser, noch seine eigene Familie. (…) Dies ist gar nicht die rechte Stadt.“ (5,7-8)

Was sollte er tun? Sicher zweifelte auch Abimelech langsam an seinem Verstand. Wo war Jerusalem?

Ich bin verwirrt, weil ich den Bergweg ging. Ich bin gerade aus dem Schlaf erwacht. Der Kopf ist mir noch schwer; ich habe noch nicht genug geschlafen; ich bin verwirrt. Verwunderlich! Wie kann ich nur vor Jeremias sagen, ich sei verwirrt!“ (5,9-11)

So, wie es wahrscheinlich jeder von uns in einem solchen Fall getan hätte, ging er vor die Stadtmauern und „schaute nach den Merkmalen der Stadt“. Da er seine Heimat natürlich gut kannte, bemerkte er aber sehr schnell, dass dieser Ort tatsächlich Jerusalem war. Die Stadt hatte er zweifellos an ihren architektonischen „Merkmalen“ identifiziert. Abimelech glaubte lediglich, dass er sich „verirrt“ haben muss. Also ging er wieder hinein und suchte seine Angehörigen. Doch das half ebenso nichts, da Abimelech kein einziges bekanntes Gesicht in Jerusalem antraf. Als seine Verzweiflung wuchs, ging er erneut vor die Stadt und wartete darauf, dass „der Herr mir diesen Schrecken nimmt“ (5,13-16).

Der durch die "Zeitreise" verwirrte Abimelech (Bild: Archiv W.-J. Langbein)
Der durch die “Zeitreise” verwirrte Abimelech und der alten Mann (Bild: Archiv W.-J. Langbein)

Als ein alter Mann sich dem traurigen Abimelech vor den Mauern der Stadt nährte, er den Greisen nach den Namen dieser Stadt und den Verbleib seiner Einwohner und der Propheten Baruch und Jeremia befragte, verstand er gar nichts mehr. Der Mann war über die scheinbar wirren Fragen mehr als erstaunt und entgegnete ihm, dass Jeremia und das Volk vor langer Zeit nach Babylon deportiert wurden. Ein Umstand, den natürlich jeder Bewohner kennt!

Die Antwort des Greisen gefiel Abimelech indes überhaupt nicht. Er musste sich sogar zügeln, den Mann nicht zu „beschimpfen“ und zu „verlachen“. Selbst wenn die „Wolkenbrüche“ auf die Erde gefallen wären, hätte die Zeit seiner Abwesenheit „für einen Marsch nach Babel einfach nicht gereicht“, so Kapitel 5 ab Vers 23. Abimelech erklärte dem alten Mann, dass er von Jeremia persönlich zum Feigen holen geschickt wurde, und nur in der Mittagshitze eingeschlafen sei. So war schlicht und einfach überhaupt keine Zeit, um das Volk nach Babylon zu verschleppen. Wie zum Beweis für seine Behauptung präsentierte er dem Greisen seinen Korb mit den immer noch saftigen Früchten. Und dieser war daraufhin mehr als nur erstaunt:

Sieh! Heute sind es sechsundsechzig Jahre, seitdem das Volk nach Babylon verschleppt worden ist. Damit du siehst, mein Sohn, dass dieses wahr, schau auf das Ackerland und sieh! Sie Samen keimen erst. Die Zeit für Feigen ist noch nicht gekommen. Bedenk es wohl!“ (5,30-31)

Bei Gott ticken die Uhren halt anders

Abimelech bemerkte laut dieser Überlieferung nicht, was eigentlich mit ihm geschehen war: Er war vor 66 Jahren in den Bergen unterwegs und schlief bei einer Pause ein. Für ihn war das einige wenige Stunden her. Als er wieder erwachte, war auch seine Ernte noch knackig und nichts schien an dem Nickerchen ungewöhnlich gewesen zu sein. Auf den Feldern der „neuen“ und ihm fremdartig erscheinenden Umgebung keimten das Saatgut jedoch erst Er reiste durch die Zeit.

Abimelech war fassungslos. Dankbar betete er zu Gott, bis ein Engel aus dem Himmelreich kam und ihn nach Baruch, der ja nicht im babylonischen Exil lebte, brachte. Unter Tränen sahen sie sich wieder und konnten nicht begreifen, was geschehen war (Ab Kapitel 6, Vers 1). Aber auch Jeremia, hunderte Kilometer von Jerusalem entfernt, sollte von diesem großartigen Ereignis erfahren. Baruch wusste natürlich nicht, wie er seinem Freund im Exil die frohe Nachricht schnell zukommen lassen konnte. Aber Gott wusste es.

Neues Prä-Astronautik Buch von Lars A. Fischinger: "Rebellion der Astronautenwächter"
Engel waren alles andere als “Engel”: Neues Prä-Astronautik Buch von Lars A. Fischinger: “Rebellion der Astronautenwächter” (Bild: L. A. Fischinger / Archiv / gemeinfrei / Amra Verlag)

So kam erneute „vom Herrn ein Engel“ hernieder, der dem unlängst greisen Propheten erklärte, dass er sich über den Transport der Nachricht keine Gedanken machen soll. Ein „Adler“ werde kommen, der die Botschaft nach Babylon bringen werde. In Kapitel 7, genannt „Der Adler“, ist uns dieser himmlische Botschafter, der übrigens ganz normal „mit Menschenstimme“ sprach, beschrieben. Dieses „Tier“ informierte Baruch, dass er hierher gekommen sei, um die Botschaft nach Babylon zu überbringen. Was er dann auch tat.

Die Erzählung über diese Zeitanomalie aus dem kleinen Baruch-Text ist überaus interessant. Auch und vor allem für uns Prä-Astronautik-Forscher und -Autoren. Leider finden sich in den entsprechenden Kommentaren keinerlei klärende Erläuterungen zu diesem Ereignis. Es bleibt ganz allein dem Leser dieser Schriften überlassen, was er davon hält. Frommes Märchen der jüdischen Mythologie oder eine Sage mit möglicherweise einem realen Kern, wie ich es als Mystery-Jäger vermute?!

Es steht jedoch absolut außer Frage, dass Überlieferungen über Zeitversetzungen etc. in der Mythologie uralt sind und auch in der mittelalterlichen Sagenwelt auftauchen. Bei Letzterem sogar überaus häufig im Zusammenhang mit der sog. „Anderswelt“ jenseits von Zeit und Raum und den Wesen der Folklore. Wenn man es ganz genau nehmen möchte, enthält schon die Bibel einen Hinweis auf eine andere Zeitlinie der Himmlischen. So heißt es im recht bekannten Psalm 90,4 über Gott:

Denn tausend Jahre sind für dich / wie der Tag, der gestrige, der verging, / wie eine Wache in der Nacht.

Abimelech wurde bewusst bei seiner Suche nach Obst von dem Herrn erwartet. Schließlich trug Gott seinem Propheten Jeremia persönlich auf, dass er ihn in die Berge schicken soll. Als der Äthiopier sich dann kurz hinsetzte und einschlief … entrückte der Herr ihn von der Erde oder „aus der Zeit“. Erst unglaubliche 66 Jahre später soll er dann wieder zurückgekommen sein. Für Abimelech waren es ein paar Stunden, für die Welt Jahrzehnte …

Das uralte Buch "Die Apokalypse des Abraham" erzählt: Engel brachten Abraham in das "All". (Bild: NASA/JPL / L. A. Fischinger / WikiCommons)
VIDEO: Reiste zwar nicht durch die Zeit aber in das All: Stammvater Abraham. (Bild: NASA/JPL / L. A. Fischinger / WikiCommons)

All dies – Reisen in der vierten Dimension – ist heute nicht mehr nur Spekulation, sondern inzwischen vertreten ernstzunehmende Wissenschaftler die Meinung, dass dies durchaus möglich sein könnte. Science-Fiction sind solche Ideen ohne jede Frage. Ebenso Überlegungen zu Zeitmaschinen. Wobei wir seit Einstein von der Relativität der Zeit wissen. Auch der Physiker und Mathematiker Prof. Stephen Hawking (Universität Cambridge) ist sicher, dass „Zeitreisen grundsätzlich möglich sind“, wie er seit Jahrzehnten sagt. „Grundsätzlich“.

Ob auch Hawking bei seinen Spekulationen und Theorien Baruch gelesen hat? Wie sagt das Buch Ezechiel so treffend:

Sie haben Augen um zu sehen, und sehen nichts“ (Ez. 12,2).

Ich danke Euch, Euer Jäger des Phantastischen

Fischinger-Online

(Geschäfts-eMail: [email protected])

Interessantes zum Thema: